Datenschutz bei awork - Consent-Tool /Cookiebot

Gibt es einen berechtigten Grund, warum AWork in seinem Consent-Tool davon abweichen darf, einen „Alle ablehnen“-Button darzustellen?

AWork:

Korrekt nach geltenden Datenschutzrichtlinien wäre aber mindestens so:

„Eine wirksame Einwilligung liegt zudem regelmäßig nicht vor, wenn Nutzenden nur zwei Handlungsmöglichkeiten zur Auswahl gestellt werden, die nicht gleich schnell zu dem Ziel führen, den Telemediendienst nutzen zu können. Hierbei wird ihnen einerseits eine Schaltfläche zum „Alles Akzeptieren“ angezeigt, andererseits eine Schaltfläche mit Bezeichnungen wie „Einstellungen“, „Weitere Informationen“ oder „Details“. Mittels der ersten Schaltfläche können die Endnutzer:innen unmittelbar und ohne weiteren Aufwand eine zustimmende Willenserklärung abgeben und das Angebot sofort nutzen. Mit der anderen Schaltfläche können die Nutzenden weder ablehnen noch eine sonstige Willenserklärung abgeben, sondern lediglich weitere Handlungsschritte einleiten. Es bedarf dann weiterer Entscheidungen oder Einstellungen, bis das gewünschte Angebot genutzt werden kann. Diese beiden Handlungsoptionen haben somit nicht denselben Kommunikationseffekt. (…)“

Quelle: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20211220_oh_telemedien.pdf

keine DSGVO-Expertin!!
Aber ich denke, Du beziehst Dich auf dieses Urteil: Cookies: Ablehnen muss genauso leicht sein wie Akzeptieren
Der Cookie Consent ist notwendig, um die Seite zu besuchen. Imho muss man nicht Ablehnen anbieten, wenn die Seite ohne Ablehnung nicht aufrufbar ist. Aber wie gesagt: keine Expertin, reine Interpretation.

Der Cookie-Consent als solcher ist auch gar kein Problem. Über die „notwendigen“ Cookies von Google und LinkedIn kann man sich auch noch streiten.

Aber: Die optionalen Cookies in den Kategorien „Präferenzen“, „Statistiken“ und „Marketing“ sind genau deshalb optional, dass man diese ablehnen kann. Lässt sich auch entsprechend einstellen, aber immer mit 4 Klicks, statt wie beim „Alle annehmen“ mit einem.

Das ist in jedem Fall eine Klräung für euren Datenschutzbeauftragten, im schlimmsten Fall jedoch von eurer Konkurrenz abmahnwürdig.

Und mich als User nervt es, weil ich kein Interesse daran habe, dass Google, Facebook und LinkedIn immer gleich wissen, dass ich meine Zeiterfassung mit AWork mache.

1 „Gefällt mir“

Hi @specht! Ja, unser Banner ist gerade in der Überarbeitung, es wird ein Update geben, dass das gesamte Ablehnen auf die gleiche Ebene ‚hebt‘, wie die anderen Buttons.

1 „Gefällt mir“