Selber Felder für Aufgaben zu definieren finde ich super. Das kommt unseren Workflows sehr gut entgegen…
Wir haben in unseren Projekt die Notwendigkeit auf Projektebenen weitere Informationen zu interlegen als nur die Beschreibung. Aktuell erfolgt das über die Beschreibung mit entsprechender Formatierung.
Projektnummer:
Pfad:
Sales Zuständigkeit:
Beschreibung:
Es wäre schön wenn die Eigenen Felder auch auf Projektebenen nutzbar wären.
Wir finden das Feature auch super und würden uns sehr wünschen, wenn dieses Feature auch in den Projekten und nicht nur auf Aufgaben-Ebene implementiert werden würde. Das würde uns in unseren internen Abläufen sehr weiterhelfen.
Vielen Dank für euren Input hier!
Wir evaluieren die Custom Fields für Projekte ebenfalls.
Wir haben aktuell das Gefühl, dass es ein paar fehlende Standard-Felder für Projekte gibt, die wir besser nativ abbilden sollten, anstatt sie über Custom Fields abzubilden. Das würde es uns ermöglichen, die Felder besser in die Business-Logik zu übernehmen und an mehr stellen anzuzeigen.
Wir haben angefangen diese zu sammeln und würden uns über eueren Input oder Feedback freuen. Aktuell haben wir auf der Liste:
Projektnummer
Health-Status
Prio
Welche Felder wollt ihr über Custom Fields abbilden und sind da Felder bei, bei denen es besser wäre, einen nativen Standard zu haben?
Hi @Lucas ,
aus unserer Sicht würden wir vermutlich folgende Felder als Custom Fields auf Projekte sehen:
Business Value (Zahl zw. 0-100%)
Handlungsfeld (fest definierte Auswahl)
Kurzbeschreibung → Wir haben festgestellt, dass ein Export der Beschreibung oft zu viele Details enthält und Zeichen, die nicht dargestellt werden (z.B. & →…)
Projektübergreifende Abhängigkeit (Link zu anderem Projekt)
Kommentar (Bewertung / Empfehlung für das Projekt)
Wir nehmen dafür sogar aktuell den Workaround in Kauf, Projekte als Aufgaben zu haben, um die Custom Fields für Auswertungen nutzen zu können, da diese auch in Exporten in separaten Spalten sichtbar sind.
Wir haben hier auch Bedarf an CustomFields auf Projektebene, was wohl über Standardfelder hinausgeht.
Wir benutzen sehr viel die API über ein internes Tool und legen darüber unter anderem automatisch aus Vorlagen Update-Aufgaben an für TYPO3/Laravel/Matomo Minor Updates.
Dafür haben wir jeweils eine Vorlage und wenden diese auf die betroffenen Projekte an, die bestimmte Tags gesetzt haben und von unserem Tool herausgesucht werden.
Unser Anwendungsfall ist hier vereinbarte Aufwände für solche Updates automatisch in den Aufgaben festzuhalten im Zeittracking.
Mit Kunde X ist ein Aufwand von z.B 0.5h vereinbart, mit Kunde Y aber 1.5h weil das System komplexer ist. Also würden wir gerne den Aufwand an das Projekt setzen, so dass unser Tool nun die Zeiteinträge von abgeschlossenen Update-Aufgaben auf mindestens diesen vereinbarten Wert setzt. Aber Zeiteinträge die länger sind, davon unberührt lassen.
Dadurch müssen wir für die Abrechnung nicht händisch nachträglich die Zeiteinträge aller Update Aufgaben in allen Projekten bearbeiten und nehmen damit die Informationslast vom jeweiligen Bearbeiter, der/die diesen vereinbarten Aufwand sonst immer berücksichtigen/wissen muss.
Aktuell gibt es hier keine automatische Lösung, diese Information sinnvoll zu übertragen, ohne irgendwelche Krücken zu bauen über Beschreibungstext/Tags parsen und wo CustomFields auf Projekten sehr helfen würden.
wir finden eigene Felder auf Projektebene auch die Top Priorität. Es ist z.B. aktuell nicht möglich ein Projekt mit einem finanziellen Budget auszustatten. Das müsste ja eigentlich das alle User und Anwendungsfälle interessieren und betreffen.
Man könnte mit eigenen Feldern auf Projektebene z.B. folgende Felder schaffen:
Projektbudget € geplant
Projekbudget € bereits verwendet
Wichtig wäre das man dann diese Felder auch auswerten kann und mit Unteraufgabenfeldern verknüpfen kann.
So wäre dann „Projekbudget € bereits verwendet“ eine Summe aus den eigenen Feldern der Unteraufgabe „Aufgabenbudget € bereits verwendet“
Ein Traum wäre dann natürlich obendrauf wenn man eigene Felder wie bei Zeitauswertung auswerten und filtern kann.
Uns fehtl zum Projekt dort das Feld „Rechnungsnummer“. Diese tragen wir ein, wenn wir das Projekt abgerechnet und die Rechnung verschickt haben. Zur Kontrolle wäre wir dann ja auch in der Lage, einen Filter zu setzen, der mir alle „abgerechneten“ Projekte ohne eine Rechnungsnummer anzeigen könnte, damit mir kein Projekt bei der Rechnungsschreibung „entwischt“.
Ich halte Custom Fields auf Projektebene auch für zwingend notwendig. Z.B. ein URL Feld, in das man die URL eines anderen Projektes hinterlegen kann, oder eine Webadresse etc.
Vorallem müssen die Custom Fields auf Projekt-Ebene in die Filter-Logik einzubauen sein.
„Gib mir alle Projekte vom Typ XYZ, bei denen das Feld URL leer ist.“ wäre ein für mich ein wichtiges Beispiel.
wie ist der Stand / die Priorisierung bei den Custom / Nativ Feldern auf Projektebene?
Ich muss sagen das ist aktuell schon unser größter Schmerzpunkt.
Gerade in der Entwicklung / in der Industrie müssen wir schon Budgets außerhalb von Stunden für Projekte loggen. Also Entwicklungskosten, Prototypenkosten, Materialien, …
Da wären die Custom Felder auf Projektebene im Zusammenspiel mit den Custom Feldern in den Aufgaben für viele Anwendungen die richtige Lösung.
Das Thema ist uns sehr wichtig, ich muss da leider hartnäckig dranbleiben.
Habt ihr das noch auf dem Plan? Ist das eingetaktet oder verworfen?