Wenn ich ein Projekt aus Moco synchronisiere, dann kann ich meine Projektvorlage im awork nicht mehr über das automatisch erstellte Projekt drüberlegen. Die Konsequenz ist, dass ich meine vorbereitete Struktur manuell anpassen muss. Das ist in Einzelfällen machbar, aber auf Dauer sehr ungünstig. Hier wäre ich für eine Lösung dankbar, die es mir erlaubt, meine individuelle Projektstruktur in awork aus einer Vorlage heraus anzupassen.
Diese Option wäre eine richtig sinnvolle Weiterentwicklung der Schnittstelle.
manchmal gehen Sachen schneller. Das Feature ist nun verfügbar. (Docs werden noch aktualisiert).
Es muss ein eigenes Feld mit dem Namen: "awork Projektvorlage” engelegt werden als “Einfachauswahl”. In die Einfachauswahl Optionen musst du nun die Vorlagen hinzufügen die du in Moco/awork verwenden möchtest. Wichtig hierbei: Keine zusätzlichen Leerzeichen vor oder hinter dem Komma einfügen.
Hallo Nils, das musst du mir noch einmal genauer erklären. Ich habe in den Einstellungen für den Gesamtaccount ein eigenes Feld angelegt. Ich habe es Projektvorlage genannt. Danach habe ich Auswahl gewählt und jetzt versucht, mein Projekt zu identifizieren, das ich als Vorlage nutzen möchte. Hier komme ich nicht weiter. Das bedeutet, dass ich vermutlich an der falschen Stelle arbeite. Kannst du mir dabei noch mal helfen?
vielleicht haben wir uns missverstanden. Was nun möglich ist, ist dass du in Moco in den Jobs die Projektvorlage aus awork auswählst (du musst diese da hinterlegen, wenn du diese auswählst wird diese aber in der Projekterstellung verwendet).
War es das was du wolltest oder was war deine Anforderung?
Guten Morgen.
Nachdem das neue Jahr nun gestartet ist, möchte ich gerne auf die oben beschriebene Problematik zurück kommen. Nach wie vor kann ich den Sync zwischen Moco und Awork noch nicht sinnvoll einsetzen. In erster Linie fehlt mir die Option, Projektvorlagen einzubinden. Trotz einiger Versuche komme ich hier nicht ans Ziel. Könnt ihr mir bitte helfen?
du musst in dem Auswahlfeld den Namen der Vorlage hinterlegen und nicht eine Url. Die Vorlage legst du vorher an in awork. Dann machen wir einen Abgleich beim Anlegen des Projektes über den Namen. Ich habe gerade den Flow noch mal getestet und konnte keine Probleme feststellen. Hilft das?
Es tut mir sehr leid, aber tatsächlich kann ich den Flow nicht nachstellen. Daher dokumentiere ich noch einmal die einzelnen Schritte, die ich gemacht habe.
Ich habe eine Projektvorlage in awork erstellt und den Namen „ProjektvorlageNeyroo“ vergeben. Namen habe ich kopiert und ohne Leerzeichen in Moco eingefügt.
Dann habe ich Sync zu awork aktiviert. Nach der Speicherung des Projektes in Moco wird tatsächlich das Projekt auch in awork angelegt. Allerdings bleibt mein Wunsch, dass meine Projektvorlage aus awork genutzt wird, unerfüllt.
Wieder wird der Status übernommen und auf „Läuft“ gestellt. Noch werden die Vorgaben der Beschreibung angezeigt und vor allem werden die angepassten Aufgabenstatus nicht übernommen.
Ich hoffe, diese detaillierte Beschreibung des gesamten Prozesses hilft, um eine Antwort auf mein Problem zu finden. Denn, andernfalls habe ich entweder eure Beschreibung nicht korrekt umgesetzt. Oder ihr konntet meinen Wunsch nicht richtig interpretieren und unter Umständen ist diese Übernahme einer Projektvorlage gar nicht möglich.
Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen zur Nutzung der Verknüpfung bezüglich des Zeit-Trackings und der Dokumentation von bearbeiteten Aufgaben in Moco. Soll ich einen neuen Thread starten?