ich fange gerade an awork mit Projektvorlagen zu konfigurieren und habe gerade festgestellt, dass Abhängigkeiten zwischen Aufgaben komplett ignoriert werden.
Beispiel:
Projekt
Aufgabe 1
Aufgabe 2 (abhängig von Aufgabe 1)
Bei Aufgabe 2 steht dann „Wartet auf: Aufgabe 1“, aber ich kann unabhängig vom Bearbeitungsstatus von Aufgabe 1 die Aufgabe 2 z.B. als erledigt markieren, auch wenn zwingend Aufgabe 1 vorher erledigt sein müsste von der Logik.
Habe ich da einen Denkfehler? Betrifft auch manuell zusammengestellte Projekte, ist mir nur gerade beim Testen der Vorlagen aufgefallen.
Hey @Gregor1, Nachgänger von abhängigen Aufgaben werden derzeit nicht für die Bearbeitung „gesperrt“.
Durch die voneinander als abhängig markieren Aufgaben werden Benachrichtigungen verstand (Vorgänger wurde abgeschlossen) sowie der Zusammengang von Aufgaben auf der Timeline angezeigt: Projektplanung in der Timeline | awork Helpcenter
Ich habe deinen Beitrag in die Produkt-Feedback Kategorie verschoben damit du und auch andere User auf deinen Wunsch abstimmen können.
habe einen Workflow für n8n erstellt, der das Thema abbildet und einen Workaround bietet. Aufgaben werden sofort wieder geöffnet via API durch einen n8n-Workflow, falls nicht alle Bedingungen erfüllt sind.
Aufgaben können nicht als beendet markiert werden, solange Aufgaben offen sind, von denen sie abhängen.
Aufgaben können nicht als beendet markiert werden, solange Unteraufgaben offen sind.
Kann beides oder einzeln genutzt werden über Konfiguration des Workflow
User werden benachrichtigt über Kommentar bei der Aufgabe, wenn der Status wieder zu offen geändert wurde
Lässt sich auf bestimmte Status-Elemente aus der done-Gruppe beschränken über das Label.
Anleitung, wie man n8n und Awork findet man im Worflow. Sowohl in der self hosted als auch hosted Variante nutzbar.
Leider haben die Aufgabenabhängigkeiten aktuell keine Auswirkungen auf die darauf folgenden Aufgaben. Hier wäre eine „Sperrfunktion“ sinnvoll, um zu garantieren, dass Aufgaben nur in der gewünschten / geplanten / erlaubten reihgenfolge bearbeitet bzw. erledigt werden.
Beispiel: Aufgabe 1 noch offen → Aufgabe 2 nicht möglich den Status zu ändern bzw. zu bearbeiten, da Aufgabe 1 dafür erst erledigt sein muss.
Selben Prinzip für Checklisten und Unteraufgaben.
Am besten dies jedoch als Optionale Funktion, da es sicherlich nicht immer und von jedem benötigt wird.