Der neue Planer ist perfekt fĂŒr unsere Team-Struktur! Wir haben unser Team in letzter Zeit vergröĂert und konnten direkt mit dem neuen Planer die Teamstruktur perfekt einbinden und alle Ressourcen perfekt nutzen - wir sind sehr gespannt was in Zukunft noch alles kommen wird!
Die neue Checkliste ist Mega. Genau das, was uns fĂŒr die Planung fehlte. Auch die Ansicht der Projekte und User ist sehr hilfreich. Status unterteilt in unserer angelegten wĂ€re beim Filter super. Derzeit kann ich nur nach âlĂ€uftâ filtern, Wir haben den gelben Filter allerdings unterteilt
Hi Edda, wenn man nach Skills Filtern könnte, wenn man nach der VerfĂŒgbarkeit von Usern sucht, wĂ€re das sehr hilfreich - denn bei sehr groĂen Teams, oder neuen Mitarbeitern kennst man ggf. den Skill nicht auswendig, wenn man nur die Vornamen sieht. Zudem wĂ€re es super auch nach den Tags von Externen Connect Usern zu filtern, da man ja im Projekt nicht nur mit Usern, sondern auch mit Externen zusammenarbeitet!
Der neue Planer gefÀllt uns von den hinzugekommenen Funktionen gut.
Die Ăbersichtlichkeit und Verspieltheit könnte noch verbessert werde, vor allem auf kleineren Displays. Ggf auch das HauptmenĂŒ links einklappbar, dass nur Icons sichtbar sind?
User können teilweise ohne die gesamten Planerrechte nicht ihre eigenen Zeiten buchen?
Checkliste sollte Abwesenheiten nur in der Arbeitszeit rechnen (nicht z.B. ĂŒber ein Wochenende)
grobe Planung von zukunftigen (noch nicht beauftragten) Projekten ohne angelegtes awork Projekt wÀre schön
Schöne wÀre eine Automatisierungsfunktion, dass z.B. der passende Projektmanager eines Projekts X Tage vor Aufgabendeadline eine Nachricht bekommt, dass in einer Aufgabe noch nicht passiert (kommentiert, Status geÀndert etc) wurde - gleiche Benachrichtigung an den zugewiesen User, dass hier eine Aufgabe in X Tagen fÀllig ist und er es aufm Schirm hat oder rechtzeitig Bescheid gibt, dass es nicht ins Timing passt.
Finde es einen Schritt in die richtige Richtung. Leider immer noch ein paar Darstellungs-Bugs (awork App unter Windows) die die Ăbersichtlichkeit weiterhin erschweren - wenn die dann auch nochmal demnĂ€chst alle behoben sind wirdâs auf jeden Fall besser!
Ich finde es super, dass man sich schnell im Planer die VerfĂŒgbarkeit der Mitarbeiter/Innen anzeigen und filtern lassen kann. Das gibt mir eine schnelle Ăbersicht, wen ich fĂŒr meine Projekte einplanen kann
Ich habe noch nicht soviel mit dem Planner gearbeitet aber sieht sehr interessant aus und ich freue mich ihn zu nutzen. Bin gespannt und finde ihn erstmal sehr gut.
Ich finde, dass der neue Planer definitiv schneller reagiert und nicht mehr so âtrĂ€geâ ist, insbesondere zu Zeiten, wo viele Projekte im Planer geladen werden mĂŒssen.
Ich wĂŒrde mir wĂŒnschen, dass man die Sidebar (z.B. bei der User-Ansicht) kleiner ziehen könnte, um mehr vom Planer zu sehen. Auch auf einem groĂen Bildschirm nimmt das zu viel Platz ein.
Auch konnte man beim alten Planer auf den User klicken und konnte nur vom gewĂ€hlten User die geplanten Aufgaben/Projekte sehen. Das geht irgendwie nicht mehr. Falls das einfach nur woanders zu finden ist und ich das nur ĂŒbersehen habe, dann gerne kurz ne RĂŒckmeldung geben, wo ich das im neuen Planer finden kann.
ich finde es super praktisch, dass man jetzt die VerfĂŒgbarkeit an vielen unterschiedlichen Stellen direkt aufrufen und verwalten kann. Auch der Filter auf einen bestimmten Zeitraum im Bezug auf die VerfĂŒgbarkeit ist total hilfreich.
Der Planer ist richtig gut. Es wĂ€re schön, wenn ich bei der Planung gleich daran erinnert wĂ€re, wenn ich bei einem Projekt die âvorgegebene Zeitâ ĂŒberschreite - dass manche Aufgaben in den Folgemonat eingetragen werden sollen, wenn zu viel an einem Projekt gearbeitet wird.
Der neue Planer passt ideal zu unserer aktuellen Teamdynamik! Da wir unser Team kĂŒrzlich erweitert haben, konnten wir die neuen Strukturen direkt optimal integrieren und unsere Ressourcen gezielt einsetzen. Wir sind gespannt, welche Möglichkeiten sich damit kĂŒnftig noch eröffnen!
Im Planer eine UNDO Funktion (letzte Aktion rĂŒckgĂ€ngig machen) hinzufĂŒgen. Idealerweise mehrere UNDOs, oder REDOs. Dies vereinfacht immens die Wiederherstellung einer Fehlplanung, oder versehentliche ausgefĂŒhrten Aktionen. Danke
Der neue Planer ist wirklich klasse! Vielen Dank fĂŒr das Update. Wir nutzen die Möglichkeiten von awork bisher noch kaum aus, dafĂŒr muss ich mein Team noch schulen und ich hoffe, dass wir es nach und nach effizienter nutzen werden, wie auch den tollen neuen Planer.
Ich hĂ€tte gerne die Möglichkeit im Planer direkt die groben Buchungen einzupflegen, aber ohne auf Projekte buchen zu mĂŒssen. Das wĂŒrde unsere KapazitĂ€tsplanung fĂŒr zukĂŒnftige Kundenprojekte noch mal deutlich leichter machen.
Das neue Planner-Update ist super und gibt wirklich eine besser Ăbersichtlichkeit auf den ersten Blick! Bisher haben wir die Planner-Funktion wenig genutzt, werden jetzt aber vermehrt damit starten. Gerade die Buchungen werden uns da den Einstieg erleichtern. Eventuell wĂ€re es fĂŒr die Zukunft möglich, auch eine Planung auf Aufgabenlisten-Ebene zu ermöglichen. Das wĂ€re fĂŒr uns der optimale Zwischenstep um etwas genauer als nur auf Projektebene, aber nicht ganz so kleinteilig auf Aufgabenebene zu planen
Hello, wir wĂŒrden uns wĂŒnschen, dass die Leiste neben dem Planer verstellbar bzw. nicht so breit ist. Die nimmt leider viel Platz beim Planner weg, auch bei groĂen Bildschirmen.
GrundsÀtzlich finde ich die Neuerungen gut. Die alte Splitscreenfunktion in Projekt war allerdings intuitiver.
Checkliste:
Was sind die Kriterien fĂŒr die Checklistenpunkte?
Wenn ich auf eine Checklisten Punkt klicke, springt der Planer irgendwo hin. Allerdings muss ich dann am Ende trotzdem alles durchsuchen.
â Ich finde, dass bei einem Klick, das Zielprojekt etc. irgendwie sichtbarer gemacht werden sollte, damit ich nicht erst alles absuchen muss.
Z.B. ein kleiner Rahmen, um die Reihe, in der das Projekt liegt.
Projektplanung/Timeline:
hier finde ich sehr hilfreich, dass jetzt alle anderen Aufgaben auch sichtbar sind. Allerdings ist es ein wenig anstrengend, dass die Projektaufgaben irgendwo liegen. Es wÀre besser, wenn die Projektaufgaben dann immer ganz oben sind, quasi so, wie es vorher in der Splitscreenansicht war.
User im Planer:
Was auch recht nett wÀre, die User im im Planer verschieben zu können. Also x nach oben schieben und y nach unten.