Zeiterfassung ohne User

Heyo,

habt ihr einen Tipp zur Zeiterfassung ohne User? Wir haben in einzelnen Projekten externe Personen, die nicht per awork Connect mitarbeiten möchten. Ich würde allerdings trotzdem gerne die geleisteten Stunden auf das awork Budget buchen um das Projekt im Blick zu behalten.

Gibt es eine Möglichkeit Zeiten ohne User zu buchen?

@domenic-hartmann Dir würde dann nur noch die Möglichkeit bleiben diese Zeiten durch „Neue Zeit erfassen“ nachzuerfassen. Du könntest einen User „Kunde“ anlegen der Allgemein für alle Kunden steht. Somit ließe sich bei einer vollständigen Auswertung unteranderem dann auch der Aufwand von Kunden und Auftragnehmer auswerten (vor allem das Verhältnis). Die Variante der dauerhaften nachträglichen Zeiterfassung (Kunde) ist wohlmöglich ungenauer und aufwendiger.

2 Likes

Ich finde die Idee von @TechSavvy2024 richtig gut!

Vielleicht hilft hier auch die Erfassung auf eine extra Tätigkeit wie zum Beispiel „externe Zeiten“?

2 Likes

Mein Tipp wäre, den Import zu nutzen: die User, die nicht „mitspielen wollen“ bekommen ein Excel-Template aus awork in denen ihr Name schon vorausgefüllt ist und müssen darin ihre Zeiten erfassen. Dann kannst du sie bequem importieren.

Danke euch!

@Christian9 kannst du mir erklären, was du mit Zeiten importieren meinst? Ich wusste gar nicht, dass es sowas in die Richtung gibt :slight_smile:

nee, du hast Recht. Ich hatte das „data-import-template-spreadsheet.xls“ im Kopf. Aber da stehen leider nur Tasks drin. Die andere Alternative wäre eine Integration über die API - damit experimentiere ich gerade in Kombination mit ChatGPT. User auslesen kann ich schon :slight_smile: Kannst du den Usecase noch mal etwas näher beschreiben? Wollen die User gar keine Zeiten erfassen oder nur nicht doppelt? Wenn sie woanders erfassen (JIRA, TFS oder so) wäre die API Lösung ja vllt. sinnvoll.

Danke euch allen für die Rückmeldungen! Ich habe jetzt tatsächlich einfach eine weitere Lizenz gekauft und einen User auf eine weitere E-Mail Adresse angelegt und den als „Freelancer“ benannt und nutze den in allen Projekten um Zeiten von nicht angebundenen Freelancern zu tracken. Das klappt super, so behalten wir die Budgets im Blick und das ist mir ne monatliche Lizenz tatsächlich auch wert :slight_smile: