Haha, ich spĂŒre die Ungeduld förmlich aus deinem Post springen @basti
Nagut, da mach ich mal eine Ausnahme, was die direkten Feature-Fragen angeht - denn dieses Thema liegt uns in der Tat auch sehr am Herzen.
tl;dr: Eine erste Version kommt zum Ende des Sommers.
Kleiner Exkurs: Warum sind individuelle Datenfelder âCustom-Fieldsâ etwas besonderes? Weil sie auf Grundlage von awork ganz viele individuelle AblĂ€ufe fĂŒr unterschiedliche Kunden und FĂ€lle ermöglichen. Sie sind also (anders als fast alle anderen Features in awork) kein von uns vorgegebener Prozess sondern im Gegenteil, eher ein Baukasten. Damit können wir euch also jede Menge Dinge âauf einmalâ ermöglichen. Was wir aber vermeiden wollen: Dass damit nun in awork lauter mittelmĂ€Ăig gute âProzess-KrĂŒckenâ entstehen, mit denen niemand wirklich glĂŒcklich wird, weil sie eben nicht als Prozess von uns gedacht waren, sondern mit individuellen Feldern zusammengebaut werden.
Das macht es auch genau wieder etwas komplex: Interfaces in awork mĂŒssen fĂŒr eine unterschiedliche Zahl an Feldern und Datentypen (Datum, Text, usw.) funktionieren, sie mĂŒssen performant filterbar sein usw. Genau deswegen haben wir die individuellen Datenfelder solange vor uns her geschoben, weil wir noch sehr groĂes Potenzial in vielen anderen Bereichen sehen, die als Prozess ganz zentral zu awork gehören. Und ohne die, bringen mehr Datenfelder nur mehr KomplexitĂ€t.
Exkurs vorbei: Weil wir dieses Feature aber unter dem Strich auch so wichtig finden, machen wir nach langem AbwĂ€gen eine Ausnahme aus unserem ĂŒblichen Prozess und entwickeln eine erste Version, die zum Ende des Sommers verfĂŒgbar sein wird (genauer gehtâs im Moment noch nicht). Erstmal fĂŒr Aufgaben (Tasks) und sicher noch nicht in allen Details und Vorlagen und, und, und⊠aber schonmal in den wesentlichen ZĂŒgen. Und von da holen wir uns euer Feedback ab und sehen weiter.