Ich bin tatsĂ€chlich ein groĂer Fan der Emojis, weil sie Dinge nicht nur anschaulich machen, sondern einen echten Mehrwert bieten auf so vielen Ebenen:
Emojis sind super in Projekten, um Listen und Aufgaben kenntlich zu machen. Wir empfehlen sie vorangestellt zu platzieren dann ein Leerzeichen und dann den Namen (z.B.
Meilenstein). In der ListenĂŒbersicht findest du sie somit direkt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du im Projekt selbst nach dem Emoji suchen kannst und direkt bspw. die Meilensteine angezeigt bekommst:
Emojis helfen dir in der Timeline-Ansicht fĂŒr eine bessere Ăbersichtlichkeit und Zuordnung der Themen. Gerade bei kurzen ZeitrĂ€umen helfen dir Emojis, dass die Aufgaben gut sichtbar und zu unterscheiden.
Wenn du jetzt in der Timeline auch bspw. wieder nach â
â suchst, werden dir auch nur diese dort angezeigt:
In der Projektbeschreibung helfen Emojis die Projektdetails schön, bunt und strukturiert darzustellen.
Du kannst mit den Emojis auch super ein Status-Set in einem Quickonboarding erklĂ€ren, indem du die farbigen Kreis fĂŒr den Statustyp nimmst:
offen
To Do
in Bearbeitung
Fertig
Im Projekt-Namen können die Emojis eine zusĂ€tzliche Filtermöglichkeit bieten. Im Filter hast du die Option âName enthĂ€lt:â und kannst dir dann mit einem Emoji bestimmte Projekte anzeigen lassen.