Kommende Moco Schnittstellen Anpassungen

@Uwe2 Kannst du mir da etwas mehr Kontext geben?

Zu 1.: ihr wollt, dass ein Task 5h auf Moco Leistung A und 5h auf Moco Leistung B bucht, wenn der Task in awork Liste A und B ist? Der Sinn erschließt sich mir nicht direkt, bitte kläre mich auf.

Zu 2.: wenn du in awork meinst, dann ist es ja immer noch derselbe Task, der einfach in mehreren Listen steht. Dann kannst du keine verschiedene Bearbeiter*innen einstellen

@Markus5 Ich versuche es. Beispiel für 1.: In vielen Angeboten ist a) entweder die Leistung nur grob beschrieben, weil ein Festpreis, aber die Kunden wollen dennoch z. B. per Stundenauszug wissen, wie viel Aufwand in welche konkrete Arbeit geflossen ist. Und eine Broschüre z. B. hat eben nicht nur Design, sondern auch Text. In der Aufgabe sind also zwei Gewerke beteiligt. Jetzt kommt aber noch b) ins Spiel. Die beiden Gewerke haben unterschiedliche Tagessätze. Sodass der Task »Broschüre herstellen« in zwei Leistungsbausteinen in Moco und also zwei Listen in awork liegt (»Text« und »Design«), am Ende aber eine gesamte Aufgabe ist, in der auch die Kommunikation und das Feedback gesammelt liegen sollte. So der Optimalfall. Natürlich gibt es Workarounds, aber ….
Zu 2.: Auch mit Unteraufgaben ließe sich die Verantwortlichkeit ja aufteilen, aber da kommen wir wieder zu Punkt 1, dass die Zeitbuchung in derselben Liste von Moco landet.
Bisschen kompliziert, vielleicht kann es @Anna-K besser erklären?

Übrigens habe ich gestern die ersten sechs teils großen (meist interne) Projekte von uns verknüpft. Das Ergebnis war ein ziemliches Chaos. Ein Projekt klappte wie in den vielen Tests reibungslos. Bei den fünf anderen gab es drei unterschiedliche Formen von Problemen: Mal wurde nicht das ganze Team übernommen, sondern nur 2, einmal aber 4 von 20 Leuten. Konnte kein Muster erkennen. Dann wurde das Projekt zwar gesynct, aber aus den Leistungsbausteinen entstanden keine Aufgabenlisten. Und einmal ging gar nichts und ich musste das Projekt komplett neu in Moco anlegen, um es dann erfolgreich zu synchronisieren.
Personen in awork nachtragen ist relativ easy. Sehr aufwändig aber war es die fehlenden Leistungen/Aufgabenliste zur korrigieren. Das geht immerhin, wenn man es händisch mit den exakten Wordings macht. Dann funktioniert auch die Zeitbuchung darauf. Wenn es gar nicht klappt, ist es doppelt ärgerlich, weil enorm viel Aufwand ein neues Projekt in Moco anzulegen und dann eventuell sogar nochmal die Leistungen in awork händisch. Habe ein bisschen Bammel vor dem Umzug der restlichen ca. 140 aktiven Projekten.
Frage: Kann es sein, dass generell bereits existierende Projekte in Moco Probleme machen? Bei neuen klappte bisher (fast) immer alles reibungslos. Oder anders: Fällt dir ein, was ich für dich ausprobieren könnte, um möglichen Fehlerquellen auf die Schliche zu kommen?

@Uwe2 Wie besprochen gebt ihr mir dann am Freitag mehr Kontext im Termin.

Zum letzten Absatz, ich habe gesehen, dass ein paar der Staffing Updates daran gescheitert sind, dass ein inaktiver User versucht wurde zu syncen. Daher wurden danach dann auch keine Listen in awork angelegt. Ich habe es angepasst, dass inaktive User ignoriert werden, und die Listen angelegt, soweit gab es auch keine Fehler mehr bei euch.

Wie besprochen greift der neue Mechanismus nur bei neu angelegten moco Projekten, nicht bei bereits bestehenden. Aber was du genau versucht hast, kannst du mir ja auch nochmal im Termin erklären.

2 „Gefällt mir“