Kommunikation auf Projektebene vs. Projekt-Glocke

Für mich ist die Projekt-Glocke ein Mythos.
Man weiß zwar, dass sie eingeschaltet wird, wenn man ein Projekt selbst erstellt oder als Projektmitglied besetzt wird oder in einem Projektkommentar erwähnt wurde, aber der Rest ist nicht wirklich selbsterklärend.
→ Wie kann ich als Projektverantwortlicher sicher gehen, dass mein Projektteam zu Kommentaren und wichtigen Änderungen WIRKLICH benachrichtigt wird?
Problem: Ich sehe als Projektverantwortlicher nicht, ob jemand die Glocke deaktiviert hat oder ob jemand über einen Kommentar. Außerdem sehe ich nicht die Account-Einstellungen, d.h. ob das Feld „Jemand hat dich in einem Kommentar erwähnt“ aktiviert ist.

Es muss eine Möglichkeit geben, wie wichtige Informationen d.h. Projektkommentare des Projektverantwortlichen (z.B. Statusbericht) oder Projektstatusänderungen an alle Projektbeteiligten (=aktive Projektmitglieder) sicher geschickt werden.
Die Erwähnung @project wäre eig prädestiniert, doch sie schließt auch Personen ein, die sich die Glocke aktiviert haben, und ggf. nicht Teil des Projektteams sind.

Außerdem sollten wichtige Aktivitäten, wie ein Projektstatuswechsel nicht als Aktivität sondern als Kommentar dargestellt werden. Dies ermöglicht eine bessere Projektdokumentation. Im besten Fall sollte ein Projektstatuswechsel immer nur durch einen Kommentar des Projektverantwortlichen auslösbar sein.
Automatisierungen für Benachrichtigungen als mögliche Lösungen sind in beiden Fällen nur mit sehr viel Aufwand und Workarounds verbunden.