❌ Fehlende Sichtbarkeit des Status von Benachrichtigungen

Benachrichtigungen sind ein schwieriges Thema aus meiner Sicht.
Ich versuche das mal aus meinen Erkenntnissen zu formulieren.

Es kommt zunächst darauf an, ob ein User als Projektmitglied besetzt ist. Wenn das der Fall ist, wird die Glocke aktiviert und es erfolgen Benachrichtigungen unabhängig von den Profileinstellungen (wo man Benachrichtigungen für sich selbst einstellen kann).
Somit sticht das Besetzen auf ein Projekt mögliche deaktivierte Profileinstellungen, was sinnvoll ist.

Wenn ein User jetzt aber nicht zu einem Projekt hinzugefügt wird, wird die Glocke nicht aktiv und es gelten die individuellen Profileinstellungen.
Das ist dann ein Problem, wenn der User auf eine Aufgabe besetzt wird, nicht Projektmitglied ist und seine Profileinstellungen vielleicht komplett deaktiviert hat.
Wie kann ich als Projektverantwortlicher sichergehen, dass er über eine zentrale Funktion, dem Besetzen auf eine Aufgabe, benachrichtigt wird ?
Gar nicht… Denn ich kann ja nicht sehen, wie seine Profileinstellungen aussehen.

Das ist für mich leider nicht wirklich konsistent. Es mag zwar nicht der übliche Fall sein, aber gerade am Anfang, wenn man vielleicht zu viele Benachrichtigungen erhält, deaktiviert man erstmal alles.
Aus meiner Sicht sollten zentrale Funktionen, wie das Besetzen auf eine Aufgabe, nicht deaktivierbar sein:

1 „Gefällt mir“

Es ist aktuell wirklich nicht optimal, aber:

Wie kann ich als Projektverantwortlicher sichergehen, dass er über eine zentrale Funktion, dem Besetzen auf eine Aufgabe, benachrichtigt wird ?

Wenn ich einen Benutzer eine Aufgabe zuweise, sehe ich zuerst eine Liste der Personen die auch dem Projekt hinzugefügt sind - wenn diese Person dort nicht aufgelistet ist (ich sie suchen muss um sie zu besetzen) weiß ich, dass sie dem Projekt nicht hinzugefügt ist.
Und, nachdem ich dem User eine Aufgabe zuteile, bekomme ich einen (einmaligen, „pop-up“) Hinweis „dieser user ist nicht im Projekt, möchtest du ihn hinzufügen?“.

(Und wenn ich wirklich sichergehen möchte, dass der Benutzer auf die Aufgabe aufmerksam gemacht wird, wird bei uns im Haus eine kurze Nachricht in der Aufgaben mit @user geschrieben.)

Das stimmt, nur kenne ich ja nicht die individuellen Benachrichtigungseinstellungen des Users und da habe ich mich nur gefragt, warum man das Besetzen auf Aufgaben deaktivieren kann, aber die Export-Benachrichtigung z.B. nicht :slight_smile:
Auch dass @project nicht nur die Projektmitglieder miteinbezieht, sondern auch Personen, die sich die Glocke eingeschaltet haben (weil sie das Projekt sehen) finde ich nicht wirklich durchsichtig. Eine deaktivierte Glocke führt hier ja wiederum zu keiner Benachrichtigung.
Ich will nur sagen, es gibt für den Projektverantwortlichen hier durchaus Themen, die er oder sie nicht wissen kann und die die zielgruppengerechte Kommunikation erschweren.

1 „Gefällt mir“