In der Zeitauswertung können die Filter schon sehr ausführlich angepasst werden.
Was mir persönlich noch fehlt: Wenn ich die Zeiten nach „Aufgabe jede Ebene“ gruppiere, wäre eine Spalte mit der geplanten Zeit der Aufgabe vor der effektiv erfassten Zeit der Aufgabe sehr hilfreich. So sehe ich einen direkten Vergleich z.B. 1h geplant 1.5 aufgewendet.
Funktioniert natürlich nicht, wenn nach anderen Kriterien gruppiert wird.
Für eine korrekte Arbeitszeiterfassung, fehlt uns noch eine Möglichkeit, die gebuchten Stunden für jede/n unserer Mitarbeitenden abzüglich Urlaubs- und Feiertage auszuwerten inkl. einer Abweichung der geplanten Soll- zu den tatsächlich gebuchten Ist- Arbeitsstunden.
Für unser Unternehmen ist es äußerst wichtig, nicht nur die geleisteten Arbeitsstunden eines Monats, sondern auch den direkten Vergleich mit den Sollstunden zu erkennen. Wir wünschen uns daher eine Anzeige, die neben den Gesamtstunden und Abwesenheiten auch die Sollstunden eines Monats (unter Berücksichtigung der Feiertage) sowie die aktuelle Differenz darstellt.
Unsere Kunden erhalten in regelmäßigen Abständen Auswertungen mit den geleisteten Zeiten nach Aufgaben sortiert.
Einige von den Aufgaben haben wir vorab mit dem Kunden besprochen und es wurde dazu eine Schätzung abgegeben. Diese ist als geplanter Aufwand im Ticket eingetragen, wird aber bei den generierten Auswertungen nicht mit angezeigt.
Die Option geplante Aufwände im PDF oder xlsx mit anzeigen zu lassen wäre eine tolle Erweiterung für ein transparentes Reporting.
Hi, ich möchte gerne wissen, wie viele Stunden einer definierten Personengruppe, gemessen an ihrer verfügbaren Kapazität auch tatsächlich erfasst wurden. Gibt es die Möglichkeit in einem Report zu berücksichtigen, wie viele Stunden der ausgewählten Personengruppe aggregiert erfasst wurden wie viele Stunden in dem Zeitraum insgesamt zur Verfügung gestanden haben? Rechenbeispiel für eine Woche: 10 Personen à 8 Stunden = 80 Stunden Kapazität, erfasste Stunden: 60. Nicht erfasste Stunden: 20
@Simon6
Wir nutzen hier ein Custom KPI Dashboard via awork API.
Hier speisen wir mehrere Quellen ein, sodass wir z.B. auch Kosten pro Mitarbeiter etc. direkt mit einfließen und visualisieren können.
Mit Bordmitteln ist dies (so mein Wissensstand) nicht möglich.