Hallo zusammen,
wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen PM-Tool und awork gefĂ€llt uns wirklich super gut! Gerade die gut dokumentierte API (fĂŒr unsere Softwareprojekte) und die Connect-Funktion (fĂŒr Klientenprojekte) gefallen uns sehr. Deswegen wundert mich folgendes:
Ăbersehe ich den Grund (oder die FunktionalitĂ€t) warum Custom Fields auf Projektebene nicht optional sein können?
Wir haben verschiedene Arten von Projekte (Software, Klientenprojekte, Intern) und benötigen verschiedene Meta-Informationen. Das ist insbesondere fĂŒr die Ăbersichtlichkeit des Projekts relevant (gerade in Connected Projekten in denen Klienten nicht mit unausgefĂŒllten Meta-Daten ĂŒber interne Projekte verwirrt werden sollen) aber auch fĂŒr Automatisierungen wichtig.
Workaround: Custom-Field âMeta-Dataâ (sehr unĂŒbersichtlich und nicht gut zu bearbeiten), ein Mapping im Automatisierungstool (nur fĂŒr Automatisierung, super nervig) oder in der Beschreibung (nicht wirklich nutzbar fĂŒr Automatisierungen, da zu fehleranfĂ€llig).
Super wĂ€re: Custom-Fields in Projekten deaktivieren/aktivieren zu können (wie das auch bereits bei Custom-Fields fĂŒr Tasks möglich ist).
Der Traum wÀre: Custom-Fields auf Projekt-Kategorien Ebene zu definieren (und optional in den Projekt-Einstellungen zu aktivieren/deaktivieren).
Ich bin natĂŒrlich sehr dankbar, wenn jemand dafĂŒr schon einen Workaround gefunden hat, den ich ĂŒbersehe.