Rechtemanagement granularer denken 🔍

Euer Rechtemanagement ist echt gut und vor allem sehr durchdacht. Es ist sehr smart ĂŒber eine schwache globale Rolle jemanden auf Projekten mehr Macht zu geben. Allerdings fehlt es uns an manchen Stellen an GranularitĂ€t.

:one: In unserem Use Case steht teamĂŒbergreifendes Arbeiten an erster Stelle. Bedeutet, wir mĂŒssen den globalen User-Zugriff ermöglichen, sodass User Personen aus anderen Teams Projekten hinzufĂŒgen können und auf Aufgaben besetzen können.
:point_right: Dieser globale User-Zugriff fĂŒhrt aber zu einigen Problemen:

  • Das Widget Abwesenheiten ist auch global eingestellt und man sieht die Abwesenheiten aller User (wer sie pflegt). Gerade mit Blick auf Datenschutz und große Teams sollte hier definitiv eine TeameinschrĂ€nkung vorhanden sein.
  • Der globale User-Zugriff fĂŒhrt dazu, dass wir eigentlich nicht mit dem Planer arbeiten können, weil man auch hier theoretisch nach allen Teams filtern kann und die Workload anderer User sieht. Hier nur auf User-Planung sehen zu stellen, fĂŒhrt dazu, dass man keine Buchungen vornehmen kann und per Drag-and-Drop Aufgaben verplanen kann. Hier solltet ihr euch den Planer nochmal anschauen. Aus meiner Sicht darf er nicht an dem globalen User-Zugriff hĂ€ngen


:two: Daten-Import ist bei euch in den Workspace-Einstellungen verankert.
:point_right: In unserem Fall benötigen den Import durchaus Personen, die bspw. schnell viele Produktdaten importieren wollen. Ich mĂŒsste ihnen aber gleichzeitig erlauben, auch die zentralen Workspace Einstellungen wie Workspace-Name, URL, Zeiterfassungs-Einstellungen und Aufgaben-Einstellungen Ă€ndern zu dĂŒrfen.

:three: Schnellauswahl einer Projektrolle
:point_right: Man will ja mit der globalen Rolle in der Regel erstmal Projektaufgaben nur sichtbar machen. Unsere Standard-Projektrolle ist aber auch nur eine lesende Projektrolle, damit man nicht standardmĂ€ĂŸig ohne zu wissen jemanden direkt ermöglicht, Aufgaben zu verwalten.
Es wĂ€re cool, wenn man per Schnellauswahl die Projektmitglieder alle in eine Projektrolle bringen kann, mit der sie z.B. Projektaufgaben verwalten dĂŒrfen.

:four: Das Anlegen von Aufgaben- und Projektvorlagen wĂŒrden wir gerne unseren Superusern ermöglichen, da sie fĂŒr ihr Team koordinierend aktiv sind. Ich mĂŒsste ihnen aber auch erlauben, diese Vorlagen und andere Vorlagen zu löschen. Ich finde, das Anlegen und Löschen mĂŒsste hier separat gehandhabt werden.
:point_right: In dem Zusammenhang wĂ€re es super, wenn ein Team nur ihre Vorlagen beim Projekt erstellen sehen wĂŒrden. Je nach Teamzugehörigkeit ggf. mehr Vorlagen
 Und wir brĂ€uchten tatsĂ€chlich auch die Möglichkeit (so gut eure auch sind) eure Vorlagen zu deaktivieren, da diese immer zuerst sichtbar sind.
Ich stelle mir das so vor:

:five: Last but not least: Es wĂ€re sehr cool, wenn man Berechtigungen auch fĂŒr Listen in Projekten einstellen könnte. Denn alle Projektaufgaben zu sehen ist manchmal schon zu viel und nur mit dem Bearbeiter zu arbeiten reicht manchmal nicht aus


6 „GefĂ€llt mir“

Falls ich nichts ĂŒbersehen habe, ist es allen Personen mit der Rolle ‚Nutzer‘ erlaubt, Projekte oder Kunden zu löschen – ist das so gewollt? Ich wĂŒrde das gerne so einschrĂ€nken, dass nur Admins einzelne Entities löschen können.

Als Admin möchte ich sehen, welche Dinge ein User mit einer bestimmten Berechtigungskonstellation einsehen und bearbeiten kann (globale Rolle + Teamzugehörigkeit + Projektrolle(n))

Alternativ:

 mich als User:in simuliert einloggen können, um nachvollziehen zu können, wie sich awork bei der Person verhĂ€lt, ohne tatsĂ€chliche Änderungen machen zu können.

 eine Vorschau des Workspace aus der Perspektive „Globale Rolle x“ einsehen können.

2 „GefĂ€llt mir“

@Edda Ich wĂŒrde mir wĂŒnschen, wenn man Usern das Recht geben kann, Vorlagen zu bearbeiten, aber nicht per se das Recht mit gibt, ALLE Vorlagen löschen zu können.
Hier brÀuchte es folgende Restriktion:
Ich kann alle Vorlagen sehen, aber nur die eigenen bearbeiten und löschen oder am liebsten sogar ich kann alle Vorlagen sehen, meine eigenen bearbeiten, aber KEINE löschen.

2 „GefĂ€llt mir“