Hallo Zusammen,
awork ist eigentlich perfekt zum interdisziplinären Arbeiten geeignet. Große komplexe Projekte mit vielen unterschiedlichen Abteilungen lassen sich sehr gut koordinieren und nachverfolgen und es macht auch absolut Sinn das alle User einer Firma sich miteinander vernetzen und zusammen arbeiten können. Es stört jedoch ungemein, dass es bei der Auswahl von Tags, Tätigkeiten und Vorlagen irgendwann sehr unübersichtlich wird. Die Verwaltung wird z.B. andere Tätigkeiten benötigen und auswerten als Vertrieb, Produktion und Service.
Es wäre sehr gut wenn berechtigte Personen (Admins, … ) Tags, Tätigkeiten und Vorlagen für unterschiedliche Teams individuell anpassen könnten. Auch das mopsen und Verändern von Vorlagen fällt dann weg und „Tags wütige“ Abteilungen können sich voll austoben ohne anderen Abteilungen eine riesige Tagslandschaft zu hinterlassen.
Beste Grüße
Tobias
Edda
March 12, 2025, 10:44am
2
@Claudius & @Jennifer.Linhart dieser Beitrag gefällt euch bestimmt!
@tobias.rewig hier noch ein paar Beiträge die für dich interessant sein könnten:
Euer Rechtemanagement ist echt gut und vor allem sehr durchdacht. Es ist sehr smart über eine schwache globale Rolle jemanden auf Projekten mehr Macht zu geben. Allerdings fehlt es uns an manchen Stellen an Granularität.
In unserem Use Case steht teamübergreifendes Arbeiten an erster Stelle. Bedeutet, wir müssen den globalen User-Zugriff ermöglichen, sodass User Personen aus anderen Teams Projekten hinzufügen können und auf Aufgaben besetzen können.
Dieser globale User-Zugr…
Wir würden uns wünschen, dass ihr die Projektvorlagen einmal auf links dreht.
→ Das bedeutet, es gibt eine Standard-Workspace Vorlage, die immer zu nutzen ist. Auf der Ebene der heutigen „Ohne Vorlage anlegen“.
→ „Ohne Vorlage“ könnte eine Berechtigungseinstellung sein.
→ Ich sehe nur Projektvorlagen, die mein Team im Namen haben!
→ Die awork Vorlagen kommen in den Hintergrund. Sie sind deutlich zu präsent!
Könnte dann in etwa so aussehen:
[image]
Hintergrund: Wir wollen gerne Projek…
Tätigkeiten sind ein Feature, welches aus unserer Sicht ein wenig schwierig ist.
Fakt ist, sie ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.
Fakt ist auch, die Tätigkeit orientiert sich an der zuletzt ausgewählten Tätigkeit und somit sehr fehleranfällig.
Fakt ist, sie ist recht unsichtbar und wird oftmals beim Aufgabe erstellen nicht weiter beachtet.
Wir haben deswegen alle Tätigkeiten auf eine einzige zurückgesetzt.
Ich könnte mir vorstellen, die Tätigkeit ist relevant, wenn man sie Aufg…
Prinzipiell finde ich den Gedanken smart, zu sagen, dass jeder Tags anlegen kann, wie er sie braucht.
In einem großen Workspace mit vielen Usern bedeutet das aber auch viel Chaos und viele ähnlich angelegte Tags. Uns sind dabei vor allem Team-Tags wichtig, da sie eine gute Kennzeichnung auf größeren Aufgaben sind. Als Beispiel kann auf einem Meilenstein Marketing und Finance als Tags hinterlegt sein.
Ich hätte eine Idee, wie man das Thema der Tags neu denken könnte.
Jedes Team in awork hat e…
Als Admin fände ich es super hilfreich, ein wenig mehr Infos zu Tags zu erhalten und mehr Macht den Usern zu geben, ohne aber z.B. Tags zu löschen. Bei Tags gibt es ja keine globale Verwaltung, aber dennoch sollte es dann ein paar mehr Infos geben.
Folgende Infos wären hilfreich:
Tag-Owner
Wie oft wird der Tag genutzt?
Möglichkeit, ähnlich lautende Tags zusammenzuführen (ohne die Aufgaben und Filter zu beeinträchtigen) → Aktuell ist es so, wenn ich einen ähnlich lautenden Tag umbenenne, sind …
1 Like
Uns gefällt nicht nur dieser Beitrag
2 Likes